Weiterbildung im Vorstand
Vorstandsmitglieder bilden sich weiter und knüpfen Kontakte
Die Vorstandsmitglieder Silke Dantone und Verena Wachter-Dovas besuchten am 15. Und 16. Juni 2018 die Tagung des Vereins „Fontanherzen“ am Deutschen Herzzentrum in München.
Fontanherzen e.V. ist ein deutscher Verein, der sich um Menschen mit angeborenem Herzfehler kümmert, die mit dem Fontan-Kreislauf leben. Das sind Kinder und Erwachsene, deren Herz über nur eine funktionierende Kammer verfügt und die nach der Methode des berühmten französischen Herzchirurgen François M. F. Fontan (1929–2018) operiert wurden und trotz ihres schweren angeborenen Herzfehlers heute meist ein Leben mit guter Lebensqualität führen können.
In den Vorträgen von verschiedenen Wissenschaftler und Ärzten des DHZ München und anderer Unikliniken ging es um Themen, die sowohl Kleinkinder, als auch Erwachsene mit diesem Kreislauf betreffen. So wurde genauestens erklärt, warum eine gründliche Zahnhygiene enorm wichtig ist und auch jährliche Untersuchungen in einem spezialisierten Zentrum erfolgen sollen. Außerdem ging es um Motivation und Anforderungen, aber auch um die Angstbewältigung , sowie auch verschiedene Schwierigkeiten und Krankheiten, die durch diesen Kreislauf beziehungsweise die verschiedenen Medikamente auftreten können. Weiteres wurde auch über das Thema „Schwangerschaft und Vererbung von Herzfehlern und Sport bei Menschen mit Fontan-Kreislauf referiert. Die Besucher der Tagung hatten die Möglichkeit die verschiedenen Stationen der Klinik zu besichtigen und in den Pausen gab es einen regen Austausch zwischen Ärzten, Angehörigen und Betroffenen.
Der Verein Kinderherz möchte auch bei dem angedachten Treffen aller deutschsprachigen Vereine von Fontan-Patienten mit dabei sein und die erhaltenen Informationen an Betroffene im Land weitergeben.