Idomeneo-Opernabend
Idomeneo-Opernabend war ein Erfolg
Als kleiner Verein haben wir vom Kinderherz uns an etwas Großes gewagt: Die Einladung zum Idomeneo-Abend im Bozner Cineplexx war ein Erfolg, der Saal nahezu ausgebucht. Viele unsere Freunde haben die Liveübertragung der Mozart-Oper aus dem Metropolitan Theater in New York am Samstag miterlebt – auch engagierte Opernfreunde haben wir unter unseren Gästen begrüßen dürfen.
„Die Gesangstimmen sind phänomenal“, lautete unisono der Kommentar zur Leistung der SängerInnen, die vier Stunden lang das herausfordernde Schicksal von Idomeneo interpretierten, der Poseidon seinen Sohn Idamante opfern soll. In der Tat brachte kein geringerer als Startenor Matthew Polenzani zu seinen Gesangskünsten auch eine glatte schauspielerische Leistung auf die Bühne.
„Idomeneo ist eine sehr moderne Oper, mit der Mozart das 19. Jahrhundert antizipiert“, sagt Guido Denicolò, Staatsadvokat und leidenschaftlicher Opernbesucher. Besonders im ersten Akt fordere Mozart mit an Wagner erinnernden Passagen das Publikum heraus, während er besonders im zweiten Akt wieder die Harmonie mit seinen Zuschauern sucht.
Die Details der DarstellerInnen, der Bühne und der Kostüme war imposant. „Im Metropolitan Theater zu sitzen hieße für uns alle, weit weg vom Geschehen zu sein, während wir durch die Liveübertragung wie in der ersten Reihe sitzen und sehen“ – wie Hildegard Pernter und Christian Schaller aus Neumarkt zeigten sich alle, auch routinierte Gäste beeindruckt von der Authentizität, die die Übertragungstechnik aus New York nach Bozen vermitteln konnte.
Der Austausch zum Stück war in den zwei Pausen Gespräch, in denen wir zum Buffet eingeladen haben, serviert von der arbeitsbetreuten Jugendlichen der Sozialgenossenschaft EOS-Jia von Bruneck: Die vier Stunden Oper verflossen durch die köstlich-kulinarische Bereicherung auch den anfangs zögerlichen Klassikfans.
Oper hieß am Samstag Abend für uns nicht zuletzt auch, Kinderherz als Gastgeber zu präsentieren: Wir engagieren uns als Lobby der kleinen PatientInnen mit großen Herzproblemen um ihre frohe und trotz aller Einschnitte glückliche Kindheit und Jugend. Da mit dem Wachsen der PatientInnen auch unsere Aufgaben größer werden und da in Südtirol jedes Jahr 50 bis 60 Kinder mit Herzfehlern geboren werden, war der Abend für uns auch wichtig, dass wir nun auch Opernfreunde zu unseren Freunden zählen können.
Mit einem blühenden Vergiß-mein-nicht-Pflänzchen nahmen alle Gäste auch unsere Steuernummer (940 948 202 17) in Erinnerung, um uns mit ihrer Steuererklärung zu unterstützen.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!